..Rausch bezeichnet einen emotionalen Zustand der Ekstase, der jemanden über seine normale Gefühlslage hinaushebt. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein..
Seit jeher beschäftigen sich Menschen mit dem Thema des Rausches. Sie suchen den Rausch in rituellen Zeremonien, erweitern ihr Bewusstsein durch psychoaktive Drogen, tanzen sich in den Rausch, versinken in Trommelklängen und tragen ihr Inneres nach aussen durch den Gesang. Manche kommen in einen Gewaltrausch, für andere ist der Rausch im Sport anzutreffen. Die Musik spielt eine wichtige Rolle, ebenso die Natur, die Spiritualität, der Traum, das Unterbewusstsein, die Emotionen, der Kontakt zu anderen Sphären und Menschen. Rauschzustände sind in all ihren Formen eine grundsätzlich subjektive Erfahrung, die aber das soziale Element, jenes der gemeinsamen Erfahrung, nicht ausschliessen
Was ist ein guter Rausch? Wann wird er schlecht? Wo ist er gewollt und wo sind seine Grenzen? Wo suchen wir ihn und wo wollen wir ihn vermeiden? Gibt es das, einen kontrollierten Rausch und macht das überhaupt noch Sinn?
Eine KI (künstliche Intelligenz) möchte den Rauschzustand des Menschen nicht nur begreifen, sondern tatsächlich erfahren. Sie organisiert zu dem Zweck das Festival «Tanz der Mänaden», um die Teilnehmenden zu beobachten. Sechs Frauen, sechs Geschichten, sechs Rauscherfahrungen. Die Zuschauenden sind von der KI eingeweiht, dem wilden Geschehen beizuwohnen und daraus ihre eigenen Schlüsse zu ziehen.
Regie: Nina Halpern
Musik: Raphael Fluri
Spiel: Jasmin Blickisdorf, Jarina Müller, Meret Albrecht, Salome Albrecht, Denise Tuna, Sara Lustenberger
Aufführungen
7. - 29. Juni 2019
Zeughaus "I der Sänti" Willisau
Fanfaluca - Jugendtheater Festival Schweiz
12. / 13. September 2019
Theater Tuchlaube Aarau
Die Meinung der Fanfaluca Festival Jury:
"Warum suchen wir immer wieder, was uns augenscheinlich nicht gut tut? Warum befreit uns das Chaos des Rausches von der Gleichförmigkeit des Alltags? Die Künstliche Intelligenz Lys nimmt das Publikum mit auf die Spurensuche nach einer der ältesten Sehnsüchte des Menschen. In der Intimität der Kopfhörerwelt verbündet man sich unweigerlich mit Lys’ Neugierde, bis die Realität eine*n schliesslich in den Raum zurückholen will. Mit einem starken Ensembleauftritt, selbst entwickelten Texten und berauschenden Klangwelten zeigen die Spielerinnen Reiz und Abgründe des Rausches auf."