akt
uell
mehr
zu mir
Im Theaterraum werden wir uns begegnen, aufbegehren, ausprobieren, gewinnen, scheitern und neu entdecken
Seit 2009 arbeite ich als freischaffende Theaterpädagogin und Regisseurin und leite Reactor, ein Theater in Basel, das auf Forumtheater und interaktive Theaterformate in Verbindung mit Neuen Medien spezialisiert ist. Aktuelle Diskurse und gesellschaftliche Brennpunkte werden in massgeschneiderten Angeboten mit einem erfahrenen Netzwerk von professionellen Kulturschaffenden produziert.
Nach meinem Studium der Kunstgeschichte und Religionswissenschaften an der Universität Zürich, schloss ich 2012 meine Ausbildung zur Theater-pädagogin an der Theaterwerkstatt Heidelberg ab. Seither realisiere ich Projekte im In- und Ausland. In meinen Inszenierungen und Produktionen arbeiten Laien und Profis aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen. Ich arbeite regelmässig mit verschiedenen Kollektiven aus der Freien Theater Szene zusammen; unter anderem mit der Werkstatt für Theater, Fetter Vetter & Oma Hommage, Theater Aeternam, HaSiSi Kollektiv, TheaterFalle Basel und Die Nachkommen.
Im Bereich Kabarett inszenierte ich die Soloprogramme von Lisa Brunner, Julia Steiner und Dominik Muheim. Drei sehr talentierte und lustige Menschen.
Ausserdem bin ich in der Kulturförderungskommission des Kantons Luzern aktiv und war von 2018-2024 im Vorstand vom Berufsverband t. Zentralschweiz tätig.
2019 und 2024 kamen meine Kinder zur Welt und schenkten mir nochmals eine ganz neue Sicht auf die Dinge. Ich lebe mit meiner Familie in Luzern.
2024
2023
2022
2021
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2011
2009
2007
alle
projekte
Softice
Soloprogramm des Kabarettisten und Gewinner des Salzburger Stieres 2024 Dominik Muheim im Teufelhof Basel. 23. September 2024. (Regie)
Das grosse welttheater
Nach Calderon mit einem neuen Text von Lukas Bärfuss und inszeniert von Livio Andreina in Einsiedeln. 11. Juni - 7. September 2024. (Theaterpädagogische Leitung und Regieassistenz)
Warum du morgen noch leben könntest
Soloprogramm der Spoken-Word Künstlerin und Kabarettistin Julia Steiner im Kleintheater Luzern. 26. März 2024. (Regie)
Wir Monaden
Ein Theater- / Tanz- / Musikprojekt von Reactor und Buseke&Lüdi auf der Kunsteisbahn Margarethen Basel. 31. August - 6. September 2023. (Produktionsleitung)
salm ethos
Eine Co-Produktion von Michelle-Marie Letelier und Karin Pittman mit Reactor für die Ausstellung «Experimental Ecology». 24.8. | 20.9. | 1.10. | 29.10. 2023 in der Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G (Konzept und Produktionsleitung)
us em näihchäschtli
Ein audiovisuelles Stationentheater zu fünf historischen Frauenfiguren. 4.-7. Mai und 14.-17. September 2023 in Beromünster. (Regie)
Im Bau
Ein Prepper-Stück frei nach Franz Kafkas Erzählung "Der Bau" im Rahmen der AKS Ausschreibung Innereien. 25. bis 28. Mai 2022 im Kleintheater Luzern. (Regie)
Zumutung nachbarschaft
Ein Stück von Lisa Brunner zum Innenleben von Apps im Rahmen der AKS Ausschreibung Innereien. 7. bis 14. April 2022 in der Zwischenbühne in Horw. (Regie)
The Fairy Queen
Ein post-anthropozentrisches Waldtheater nach William Shakespeare und Henry Purcell. 8. bis 14. März 2022 im Südpol Luzern. (Regie)
Von den Freuden der kinderreichen Familie
Ein Denkmal für das Mütterdasein. Auszüge aus dem gleichnamigen Buch von Cécile Brändli-Probst. 8. Dezember 2021 im Fram Museum Einsiedeln (Lesung)
Aphrodite
Eine Stückentwicklung über Glücksmaximierung und Spucktests mit den Nachkommen. 21. Oktober bis 19. November 2021 im Schlössli Utenberg. (Regie)
Countess of Kent
Ein Zirkusheater über den Besuch der Queen in Luzern mit dem Jugendzirkus Tortellini. 9. August bis 7. September 2019 im Theater Pavillon Luzern. (Regie)
Tanz der Mänaden
Eine Stückentwicklung zur Ekstase mit dem Jugendtheater Willisau. 7. - 29. Juni 2019 im Zeughaus Willisau. (Regie)
Kultissimo Showcase
Vier Ecken, vier Kunstformen für 100 Kinder mit Kraftprotz für das Kinderkultur Festival Kultissimo. 22. November 2019 im Südpol Luzern. (Konzept)
Orloge - Zeitreisen
Eine Performance und Reisekatalog in Zusammenarbeit mit Fetter Vetter & Oma Hommage. 9. bis 19. Mai 2019 in der Loge Luzern. (Regie)
Der Prozess
Das Stück zum Sündenfall mit der TheaterFalle Basel. 8. August bis 9. September 2019 in Basel. (Regieassistenz)
Stadt, Land, Kabarett
Lieder, Geschichten und das Geografiespiel live on Stage mit und von Lisa Brunner. August 2018 im Kleintheater Luzern. (Regie)
Elei Dihei
Ein Live-Hörspiel in Zusammenarbeit mit Ben Pogonatos. 25. Februar 2018 am SonOhr Radio und Podcast Festival Bern. (Stimme und Text)
Rapunzel unplugged
Ein Musiktheater über Rapunzel im Wald. Ein Abschlussprojekt von Judith Duerr und Carmel Kuhlmann. Februar 2018 im Kulturkeller Winkel Ljzern. (Regie)
Bandscheibenvorfall
Ein Theater für Menschen mit Haltungsschäden mit dem Theater Aeternam. 22. November bis 9. Dezember 2017 im Kleintheater Luzern. (Regie)
Delikat
Der Club der anonymen Sehnsüchtigen mit der Theaterfalle Basel. 6. bis 16. Dezember 2017 in der Villa Renata in Basel. (Konzept und Inszenierung)
Schatzi, a je mirë?
Ein selbstentwickeltes Stück mit Jugendlichen aus der Schweiz und dem Kosovo. 6. bis 30. Mai 2017 im Theater Pavillon Luzern. (Regie)
Grossmutters Ohren
Ein musikalisches Improtheater mit dem TaTa Theater. April 2017 im Treibhaus Luzern. (Dramaturgie)
Eine interaktive Schnitzeljagd mit der TheaterFalle Basel. 15. September bis 19. Oktober 2016 in Basel. (Schauspiel)
Das Weihnachtskonzert für Familien mit dem Luzerner Sinfonieorchester. 23. Dezember 2016 im KKL. (Text und Regie)
Songlines
Ein Wandertheater zur Vertreibung aus dem Paradis mit der TheaterFalle Basel. 19. August bis 10. September 2016 auf der Wasserfallen BL. (Co-Regie)
Wer ist lumturia?
Ein selbstentwickeltes Stück rund ums Thema Glück mit dem Jugendtheater actNow Luzern. 6. bis 13. Mai 2016. (Regie)
Thank you stars
Ein Musical und Kulturaustauschprojekt mit Zürich und Rybinsk (Russland). Januar 2016 in Rybinsk und Rämibühl Zürich. (Regie)
Der Wunschzettel
Das Weihnachtskonzert für Familien mit dem Luzerner Sinfonieorchester. Dezember 2015 im KKL. (Text und Regie)
Der Besuch aus Gjilan
Ein Stück über Schweizer und Kosovarische Vorurteile mit der TheaterFalle Basel. 28. August bis 1. September 2015 in Basel. (Produktionsleitung)
Der Räuber und der Prinz
Ein selbstentwickeltes Stück frei nach Schillers "Die Räuber" mit dem Jugendtheater actNow Luzern. 13. bis 22. Mai 2015 im Theater Pavillon Luzern. (Regie)
Verrückt
Ein selbstentwickeltes Stück mit dem Jugendtheater Ruswil. 7. April bis 2. Mai 2015 im Tropfstei Ruswil. (Regie)
Die Wunderübung
Eine Komödie von Daniel Glattauer mit der TheaterFalle Basel. Februar 2015 im Bau 3 Basel. (Regieassistenz)
Lili und marlene
Ein Abschlussprojekt der 9. Klasse Schule Otelfingen. 19. Juni 2014 am Kurtheater Baden. (Regie)
Nichts. Was im Leben wichtig ist
Ein Stück über die Sinnlosigkeit der menschlichen Existenz mit dem Jugendtheater actNow Luzern. 22. bis 30. Mai 2014 im Theater Pavillon Luzern. (Regie)
DNA
Ein Stück von Dennis Kelly mit dem Jugendtheater Ruswil. April 2014 im Tropfstei Ruswil. (Regie)
Ein Stück Glück
Ein selbstentwickeltes Stück über den Ausdruck von Glück mit dem Jugendtheater Eschenbach. März 2014 in der Pfarreikirche Eschenbach. (Regie)
Der Sternenbaum
Das Weihnachtskonzert für Familien mit dem Luzerner Sinfonieorchester. Dezember 2014 im KKL. (Text und Regie)
Verona 3000
Ein Musical frei nach Shakespeares "Romeo und Julia" mit dem Verein Plan B. Mai 2014 in der Mehrzweckhalle Allmend. (Organisatorische Leitung)
Stiersaldvätterwee
Über die Befindlichkeiten der Jugend mit Texten von Guy Krneta in Zusammenarbeit mit dem Luzerner Theater. Mai 2013 im Theater Pavillon Luzern. (Co-Regie)
Lieblingsmenschen
Ein Stück von Laura de Weck mit dem Jugendtheater Ruswil. 6. bis 20. April 2013 im Tropfstei Ruswil. (Regie)
der grosse Krieg
Ein Stück von Neil LaBute über das Schlachtfeld der Liebe. 2011 am Luzerner Theater. (Regiehospitanz)
rent
Der Broadway-Klassiker in der eigenen Adaption mit Musical Fever. Oktober 2009 in La-Tour-de-Peilz. (Regie)
Frühlings erwachen
Ein gesellschaftskritisch-satirisches Drama von Frank Wedekind mit dem Jugendtheater Playstation. 2009 im Luzerner Theater. (Schauspiel)
härzbluet
Ein Hörspiel von Andreas Sauter über den Selbstmord eines Lehrers. 2007 Schweizer Radio SRF. (Sprecherin)
Nellie Goodbye
Ein Stück von Lutz Hübner über einen grossen Traum und eine unheilbare Krankheit mit dem Jugendtheater Playstation. 2007 am Luzerner Theater. (Schauspiel)